05.03.2013
Paddenstoel ist das holländische Wort für den Fruchtkörper eines kleinen, fliegenpilzähnlichen Pilzes. Für eine Pilzplantage haben Mulders van den Berk Architects (Amsterdam) am Rand des niederländischen Dorfs Berghem ein Besucherzentrum gebaut, jetzt ist es bezugsfertig. Von dem Paddenstoelhuis genannten Gebäude aus werden Führungen über die Pilzfelder organisiert. Es kann aber auch für Treffen und kulinarische Workshops gemietet werden. Das schlichte, rechteckige Haus sitzt so in der Landschaft, dass es sich dem Rhythmus der Landwirtschaftsgebäude in der Nachbarschaft anpasst. Außerdem verdeckt es den unattraktiveren technischen Teil der Pilzplantage. Auch die Fassade ist so gestaltet, dass sie optisch mit denen der anderen Gebäude auf dem Areal harmoniert. Für die Verkleidung wurde eine Mischung aus hellgrauem Beton und norwegischem Marmorgranulat hergestellt. Das Ergebnis ist eine raue Oberfläche; der Marmorzuschlag verursacht helle Streifen, die Struktur wellige Schatten. Im Kontrast dazu fügten die Architekten polierte Terrazzo-Elemente ein und verwendeten Holzrahmen für die Fenster. Aus Holz bestehen auch die Einbauten der Innenräume. Eingangsbereich, Büro, Küche und...